+++ Auf Grund der aktualisierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist die außerschulische Bildung derzeit ausgesetzt, Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung finden digital statt – hier ein Überblick. Touristische Übernachtungen in der Jugendherberge sind bis auf weiteres nicht möglich. Für telefonische Rückfragen ist das Rezeptionsteam von Montag bis Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr und per E-Mail info@jugendherberge-burgschwaneck.de erreichbar. +++
... und berichte, was gefallen hat. In unserem Gästebuch, das im Café Schwanthaler bereit liegt, sind noch viele Seiten frei. Einfach hinsetzen und schreiben, malen oder...[mehr]
[mehr]Am Freitag den 26. April 2019 nahmen rund 40 Kinder und Jugendliche an einem Filmworkshop unter dem Motto „Film ab für ein besseres Leben!“ im Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck teil.
[mehr]Wer weiß schon, dass der Elderstab bei Harry Potter, der mächtigste Zauberstab der Welt, aus Holunderholz angefertigt wurde? Oder wie es auf einer Jugendfarm zugeht - bei uns kann man es erleben...[mehr]
[mehr]… zeichnet das Fortbildungsprogramm aus. So kann man am 1. Juni entweder in ein besonderes Musikinstrument ausprobieren oder sich in Erster Hilfe auf den neuen Stand bringen.[mehr]
[mehr]Das Heiner Janik Haus –Jugendbegegnungsstätte am Tower (JBS) bietet internationale Begegnungen zwischen jungen Menschen an – für die Sommerferien gibt es noch Plätze, jetzt buchen![mehr]
[mehr]Am Wochenende 30. und 31. März 2019 fanden sich im Naturerlebniszentrum zehn Kinder und Jugendliche von elf bis 16 Jahren ein, um gemeinsam Filme zum Thema Nachhaltigkeit zu drehen.
[mehr]Aktuelle Themen und Entwicklungen aufgreifen und Menschen die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten darüber informieren und auf den neuesten Stand bringen, das ist das Erfolgsrezept der Fachtage des Bezirksjugendring Oberbayern...[mehr]
[mehr]Philosophieren ist ein Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens ausgehend von der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt und somit wesentlicher Bestandteil von wirkungsvoller Bildung. In vier aufeinander aufbauenden Modulen…[mehr]
[mehr]