Einmal zu Gast in einer Burg sein: Wer einen Aufenthalt plant, es gibt auch kurzfristig noch freie Kapazitäten - Juli, August und September. Anfragen nehmen wir gerne entgegen...
Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. In unseren FAQs finden Sie viele...
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Jugend(sozial)arbeit hat den Auftrag gegen soziale Ungleichheit zu wirken und ALLE Jugendlichen anzusprechen. Doch wie kann das gelingen? Der Social-Justice-Ansatz gibt hierauf eine Antwort. Im Online-Seminar am 15. Juli lernen Interessierte diesen kennen, setzen sich mit ersten pädagogischen Handlungsstrategien auseinander und bekommen Informationen zu Vertiefungsmöglichkeiten.
Bildungsangebote müssen passen, inhaltlich und zur Zielgruppe! Wir haben spezielle Fortbildungen und Seminare zur Politischen Bildung. Egal ob für Übernachtungsgäste, Schulklassen und Gruppen, Ehrenamtliche oder Interessierte aus dem Landkreis, unsere Bildungsreferent*innen konzipieren die richtige Veranstaltung.
Pullacher Aktionswoche im Juli: 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 mit den 17 globalen Nachhaltigkeits- zielen verabschiedet. Um diese noch mehr publik zu machen, veranstaltet das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck eine Aktionswoche in Pullach. Vom 5. bis 13. Juli gibt es ein attraktives Programm mit Mobilitätstag, Workshops, Info-Veranstaltungen und einem Fest zum Auftakt. Mehr Infos...
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung mehr in den Arbeitsalltag eingebaut werden? Mit welchen Methoden fängt man am besten an? Mit welchen Spielen und Tricks kann man Kinder und Jugendliche für das Thema Nachhaltigkeit begeistern? Im Workshop am 26. und 27. September wird ein tiefer Blick in die Best-Of-Methoden-Kiste der Expert*innen geworfen.
Am Freitag den 26. April 2019 nahmen rund 40 Kinder und Jugendliche an einem Filmworkshop unter dem Motto „Film ab für ein besseres Leben!“ im Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck teil.
Am Wochenende 30. und 31. März 2019 fanden sich im Naturerlebniszentrum zehn Kinder und Jugendliche von elf bis 16 Jahren ein, um gemeinsam Filme zum Thema Nachhaltigkeit zu drehen.
Bei der Klima-Tagung auf der Burg Schwaneck im vergangenen Jahr wurde das Radlkino vorgestellt, nun kam es im Rahmen des FSJ-Seminartages „Change it“ zum Thema Klimaschutz im Naturerlebniszentrum (NEZ) zum Einsatz, ein voller Erfolg.