Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Gutes Essen fördert die Laune und Leistungsfähigkeit. Und deshalb achtet die Küchencrew seit Jahren auf qualitativ hochwertige Produkte, die sie zu abwechslungsreichen Gerichten verarbeitet - der Anteil an Bio-Lebensmitteln ist dabei steigend. Nun wurde dieses Engagement mit dem Siegel „Biozertifiziert" ausgezeichnet.
Wer für Kinder und Jugendliche einen Ort besonderer Art sucht, der findet ihn in den modernen und historischen Räumlichkeiten des Burg-Ensembles. Egal ob Seminare oder Workshops, ob Mehrtagesveranstaltung mit Übernachtung oder Tagesevent - auch für Erwachsene, die in der Jugendarbeit tätig sind, ist die Burg Schwaneck perfekt geeignet. Was das kostet?
Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ohne spezifische pädagogische Ausbildung!? Das ist keine Seltenheit mehr in unserem diversen Tätigkeitsspektrum. Das Seminar (11. bis 13. Oktober) vermittelt Basiswissen für Quereinsteiger*innen und Betreuer*innen ohne pädagogischen Abschluss. Mehr Informationen und Anmeldung hierzu sowie zu Restplätzen...
Film ab für ein gutes Leben! Wer interessiert sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit oder hat Ideen, wie unser Leben in Zukunft klimafreundlicher, gerechter und somit lebenswerter werden kann? Zwölf- bis16-Jährige können einen Film draus machen!
„Act for Future – Projektbörse für Klimaschutzbildung und BNE“ ist eine Plattform zum Informieren, Mitmachen und Vernetzen. Sie gibt viele Ideen auf die Frage, was wir als Kinder und Jugendliche, in der Jugendarbeit engagierte Erwachsene, Schulen, Vereine und Lehrkräfte für den Klimaschutz und für Nachhaltigkeit im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) tun können.
Schon mal was von Apfel Alf oder Rulli Restmüll gehört? Alle Bildungsangebote der 29++ Klimaschutzbildung des Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck im Rahmen der 29++ Klima. Energie. Initiative. sind kostenlos.
Am Freitag den 26. April 2019 nahmen rund 40 Kinder und Jugendliche an einem Filmworkshop unter dem Motto „Film ab für ein besseres Leben!“ im Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck teil.
Am Wochenende 30. und 31. März 2019 fanden sich im Naturerlebniszentrum zehn Kinder und Jugendliche von elf bis 16 Jahren ein, um gemeinsam Filme zum Thema Nachhaltigkeit zu drehen.
Bei der Klima-Tagung auf der Burg Schwaneck im vergangenen Jahr wurde das Radlkino vorgestellt, nun kam es im Rahmen des FSJ-Seminartages „Change it“ zum Thema Klimaschutz im Naturerlebniszentrum (NEZ) zum Einsatz, ein voller Erfolg.