Tagen in außergewöhnlichen Räumlichkeiten, nächtigen in der angeschlossenen Jugendherberge - ein perfektes Package. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen...
Am 18. April bieten wir ein Erste-Hilfe-Training an, das neun Unterrichtseinheiten umfasst. Es ist als Auffrischungslehrgang zum Erste-Hilfe-Kurs gedacht, um vor Ablauf von 24 Monaten die Kerninhalte der wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu wiederholen, trainieren und aktualisieren. Der Umgang mit AED-Geräten und Defibrillatoren wird gelernt und Wissen aufgefrischt.
Menschen, die andere Menschen begleiten, führen und unterstützen brauchen konstant Kraft und Energie, um dies mit Freude tun zu können. Diese Freude speist sich aus dem achtsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, die sonst oftmals auf der Strecke bleiben. Die Seminarreihe „Selbstwert und Selbstfürsorge“widmet sich verschiedenen Aspekten im Spiegel der Jahreszeiten. Los geht's am 19. April...
Wir haben Lust auf sportliches Bewegen! Du bist Zehn bis 14 Jahre, gerne aktiv und brauchst Action? Dann bist du bei uns genau richtig. Lasst uns vom 30. Mai bis zum 2. Juni gemeinsam ein Spiel- und Spaßabenteuer zwischen Wald, Burg und Fluss erleben.
Nach dem bewährten Motto „Global denken – lokal handeln“ geht es im Praxisatelier um die Fragen: Was brauchen wir wirklich für eine gute Zukunft für alle? Was bedeutet Nachhaltigkeit in unserem (Arbeits-) Leben? Wie kann Bildung wirksam zum nötigen sozial-ökologischen Wandel beitragen? Am 5. und 6. Mai widmen wir uns vielfältigen Anliegen rund um die passende Integration von Zukunfts- und Nachhaltigkeitsfragen in die Kinder- und Jugend(bildungs)arbeit.
Am Freitag den 26. April 2019 nahmen rund 40 Kinder und Jugendliche an einem Filmworkshop unter dem Motto „Film ab für ein besseres Leben!“ im Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck teil.
Am Wochenende 30. und 31. März 2019 fanden sich im Naturerlebniszentrum zehn Kinder und Jugendliche von elf bis 16 Jahren ein, um gemeinsam Filme zum Thema Nachhaltigkeit zu drehen.
Bei der Klima-Tagung auf der Burg Schwaneck im vergangenen Jahr wurde das Radlkino vorgestellt, nun kam es im Rahmen des FSJ-Seminartages „Change it“ zum Thema Klimaschutz im Naturerlebniszentrum (NEZ) zum Einsatz, ein voller Erfolg.