X

Herzlich willkommen im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck

Das Naturerlebniszentrum bildet gemeinsam mit der Jugendbildungsstätte sowie der Jugendherberge das Bildungszentrum Burg Schwaneck unter der Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land. Das Naturerlebniszentrum ist eine vom Umweltministerium anerkannte und geförderte Umweltstation und seit 2006 ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern.

Natur erleben – Zukunft mitgestalten
Durch ganzheitliches Erleben und Lernen möchten wir insbesondere Kinder und Jugendliche für die Schönheit und den Wert von Natur und Vielfalt begeistern. Wir inspirieren zum Nachdenken über Sinn und Werte, Lebensqualität und globale Gerechtigkeit, Natur- und Klimaschutz. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist das Leitbild unserer Arbeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) zugleich Vision wie Wertekompass. Durch Erfahrungslernen fördern wir Selbstwirksamkeit und Schlüsselkompetenzen, die Menschen motivieren und befähigen verantwortungsbewusst und kreativ eine friedliche und lebenswerte Zukunft für Alle mitzugestalten.

Dafür leben wir VerNEZung.

Wir bieten zahlreiche Bildungsangebote im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kinder, Jugendliche und Multiplikator*innen an:

Wir engagieren uns für die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und durch unsere Bildungsarbeit ganz besonders für folgende SDGs:

„Und wer bist du?“

„Wo schlafen wir denn?“, „Sind unsere Zimmer im Burgturm?“ „Was gibt es zu essen, wenn wir hier sind?“ Es ist eindeutig: es sind wieder Kennenlerntage…

[mehr]
„Der Tod lauert im grünen Cocktail“

Im Rahmen der Klima-Krimi-Freizeit traten Jugendliche als „Botschafter“ für Klimaschutz und plastikfreies Leben auf. In nur drei Tagen entwickelten…

[mehr]
„Schaut mal, jetzt lächelt Rudi!“

Neuer Baustein zum Themenfeld Recycling und Müllvermeidung der 29++ Klimabildung für die Grundschule - Rudi, die Restmülltonne.

[mehr]
ABSCHIEDE und AUFBRÜCHE

Leben und Bildung sind stete und unstete Prozesse der Veränderung, denn „Alles wandelt sich, nichts vergeht“ (Ovid). Ganz in diesem Sinne wurden auch…

[mehr]
(Um)welt mit Zukunft

Liebe Aktive in der Umweltbildung, hiermit laden wir Euch herzlich zur Projektbörse zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Donnerstag, 29.…

[mehr]
Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz

Ein zukunftsfähiges Klima braucht transformatives Denken, neue hoffnungsvolle Geschichten und engagierte Pioniere auf allen Ebenen. Auf der…

[mehr]
Freie Plätze bei Fort- und Weiterbildungen

Sie haben Zeit, wir tolle Seminare, z.B. aus den Bereichen interkulturelle Elternarbeit oder Medien- und Kulturpädagogik. Es gibt noch Restplätze für…

[mehr]
KunstWerkZukunft – für ein gutes Stadt-Klima

Eine „grüne Stadtpalette“ entstand auf dem Streetlife-Festival München am 8. und 9. September 2018 im Rahmen des Projekts „Lebenskunstwerkstätten für…

[mehr]
Tolle Angebote für die Herbstferien!

Wer schon immer mal Abenteuer in der Natur erleben wollte, ist bei der Erlebniswoche am Walchensee bestens aufgehoben. Und wer sich lieber „indoor“…

[mehr]