X

Herzlich willkommen im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck

Das Naturerlebniszentrum bildet gemeinsam mit der Jugendbildungsstätte sowie der Jugendherberge das Bildungszentrum Burg Schwaneck unter der Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land. Das Naturerlebniszentrum ist eine vom Umweltministerium anerkannte und geförderte Umweltstation und seit 2006 ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern.

Natur erleben – Zukunft mitgestalten
Durch ganzheitliches Erleben und Lernen möchten wir insbesondere Kinder und Jugendliche für die Schönheit und den Wert von Natur und Vielfalt begeistern. Wir inspirieren zum Nachdenken über Sinn und Werte, Lebensqualität und globale Gerechtigkeit, Natur- und Klimaschutz. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist das Leitbild unserer Arbeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) zugleich Vision wie Wertekompass. Durch Erfahrungslernen fördern wir Selbstwirksamkeit und Schlüsselkompetenzen, die Menschen motivieren und befähigen verantwortungsbewusst und kreativ eine friedliche und lebenswerte Zukunft für Alle mitzugestalten.

Dafür leben wir VerNEZung.

Wir bieten zahlreiche Bildungsangebote im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kinder, Jugendliche und Multiplikator*innen an:

Wir engagieren uns für die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und durch unsere Bildungsarbeit ganz besonders für folgende SDGs:

„Zuhause in der Natur - Wildnispädagogik und nachhaltige Lebensstile“

Drei Tage und 2 Nächte raus aus der „Zuvielisation“ um in die Lebendigkeit äußerer und innerer Natur einzutauchen, unsere Wahrnehmung zu schärfen,…

[mehr]
„Heimat voneinander lernen und klimafreundlich leben“

Eindrücke aus der Projektwoche in der Grundschule Baierbrunn.

„In der Zukunft meiner Träume gibt es ganz viele Bienen und andere Tiere und gar keine…

[mehr]
Freie Fahrt für den Klimabus

„Die Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München“ fördert großzügig die Anschaffung eines Klimabusses für die Klimabildung im Landkreis. Am…

[mehr]
Baukasten Klimaschutz

Im Naturerlebniszentrum steht ein Baukasten Klimaschutz zum Verleih bereit. Der Baukasten enthält verschiedene Materialien für die  Klimaschutzbildung…

[mehr]
Wie wollen wir in Zukunft leben?

Am politischen Bildungsangebot „Nachhaltigkeit“ für Gäste der Burg Schwaneck beteiligten sich 45 Schüler_innen der 9. Jahrgangsstufe. Mehr dazu…

[mehr]
Wertvolle Beziehungen dank der interkulturellen Werkstatt

Hauptziel dieses Teilprojekts war die Integration von geflüchteten unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen durch Umweltbildung. Offen stand dies…

[mehr]
Klimacamp 2018 – Jetzt anmelden!

Zum Schuljahresende: Raus aus der Schule – rein in die Natur! 7. Klima-Camp in Königsdorf. 4-Tages-Workshop mit Übernachtung für Schülerinnen und…

[mehr]
Kinder werden zu Illustrator_innen

Bei einem Osterferienworkshop im Naturerlebniszentrum der Burg Schwaneck wurden 13 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren zu Illustrator_innen eines…

[mehr]
FÖJ: Ein Jahr Umweltbildung

„FÖJ, was ist das denn?“ Diesen Satz habe ich in dem guten halben Jahr, seit ich im Naturerlebniszentrum (NEZ) angefangen habe, schon oft gehört. Lea…

[mehr]